Hauptinhalt

Forstliche Klimagliederung

Forstliche Klimastufen

Die Forstlichen Klimastufen (erarbeitet 1960 – 1990) sind Kombinationen aus Höhenstufen und Klimafeuchtestufen. In Sachsen spiegeln sie den ausgeprägten Höhengradienten des Landes vom trockeneren Tiefland im Norden (< 200 m ü. NN) bis hin zu den feuchten Kammlagen des Erzgebirges (> 800 m ü. NN) im Süden wider. Zur Kennzeichnung wurden ihnen Rahmenwerte zu Jahresniederschlag und Jahresmitteltemperatur zugeordnet.

Statistische Analysen

Mit Hilfe der Klimarasterdaten des DWD (Deutscher Wetterdienst) der Periode 1971 – 2000 wurden statistische Analysen für die vorhandenen Klimaareale durchgeführt. Eine Gegenüberstellung der bislang verwendeten Rahmenwerte der Forstlichen Klimagliederung und der neu hergeleiteten Wertespannen auf Basis der Periode 1971 – 2000 zeigt deutlich Differenzen.

Gegenüberstellung der bislang verwendeten Rahmenwerte der Klimastufen in Sachsen und neu ermittelten Wertespannen für diese Areale auf Basis der Rasterdaten des DWD für Jahrestemperatur und -niederschlag
Gegenüberstellung der bislang verwendeten Rahmenwerte der Klimastufen in Sachsen und neu ermittelten Wertespannen für diese Areale auf Basis der Rasterdaten des DWD für Jahrestemperatur und -niederschlag
Gegenüberstellung der bislang verwendeten Rahmenwerte der Klimastufen in Sachsen (abgeleitet aus Periode 1901–1950) und neu ermittelten Wertespannen für diese Areale auf Basis der Rasterdaten des DWD (Periode 1971–2000) für Jahrestemperatur und -niederschlag;
(grau – Werte nach Periode 1901–1950;
farbig – Werte aus Periode 1971–2000;
Kf = Kammlagen feucht; Hf = Hochlagen feucht;
Mf = Mittlere Berglage feucht;
Mm = Mittlere Berglagen mäßig feucht;
Uf = Untere Berglagen/ Hügelland feucht;
Uk = Untere Berglagen/ Hügelland mäßig feucht, kühl;
Um = Hügelland mäßig trocken;
Utt = Hügelland sehr trocken;
Ut = Hügelland trocken;
Tm = Tiefland mäßig trocken;
Tt = Tiefland trocken)

Unter Berücksichtigung der fortschreitenden Klimaänderung und entsprechender Prognoseszenarien wird deshalb eine neue dynamisch anwendbare forstlichen Klimagliederung erarbeitet.

Klimatische Wasserbilanz

Auf der Basis von mehr als 13.000 Aufnahmen aus der vegetationskundlichen Literatur wurden Leitwaldgesellschaften und forstlich wichtige Baumarten durch Rahmenwerte zur Vegetationszeitlänge (= Tage mit > 10°C) und klimatischen Wasserbilanz während der Vegetationszeit gekennzeichnet. Die Vegetationszeitlänge bezeichnet den durchschnittlichen Zeitraum, in dem sich die Waldbäume im Vergleich zur winterlichen Vegetationsruhe in einer Phase hoher physiologischer Aktivität befinden. Die klimatische Wasserbilanz in der Vegetationszeit, als Differenzgröße aus Niederschlag und potentieller Verdunstung beschreibt wie sich das Klima auf den Bodenwasserhaushalt auswirkt. Ist sie negativ wird der Boden trockener, ist sie positiv kann Versickerung stattfinden und die Bodenfeuchteverhältnisse sind relativ ausgeglichen, das heißt, den Bäumen steht ausreichend Wasser zur Verfügung.

Der Entwurf des neuen Gliederungsrahmens (s. Abb. 2) kombiniert Klassen der klimatischen Wasserbilanz in der Vegetationszeit mit Klassen der Vegetationszeitlänge. Die klimatische Wasserbilanz in der Vegetationszeit wurde auf mm/Vegetationsmonat normiert. Die Spanne der Einheiten in Sachsen reicht von »stark subozeanisch und winterkalt« mit hohen Niederschlägen bei relativ geringer Verdunstung, niedrigen Mitteltemperaturen und kurzer Vegetationszeit bis hin zu »subkontinental und  submediterran« mit geringen Niederschlägen bei relativ hoher Verdunstung, hohen Mitteltemperaturen und langer Vegetationszeit.

Entwurf des neuen Gliederungsrahmens für eine forstliche Klimaeinteilung in Sachsen
Entwurf des neuen Gliederungsrahmens für eine forstliche Klimaeinteilung in Sachsen 
Mit diesem Gliederungsrahmen ist es möglich, sowohl das aktuelle Klima (hier: auf Messwerten beruhende aktuelle Periode 1971-2000) als auch prognostizierte Klimaszenarien zu klassifizieren und zu veranschaulichen.

Abbildung 3 zeigt die Klimaareale entsprechend des neuen Gliederungsrahmens in Sachsen für den Zeitraum 1971-2000 und für das Klima am Ende dieses Jahrhunderts auf Basis des B1-Szenariums des IPCC.

Klimakarten für Sachsen auf Basis des Vorschlages zur neuen forstlichen Klimagliederung in Sachsen; [3a: Basisklima Reihe 1971-2000; 3b: Prognoseklima 2091-2100]
Klimakarten für Sachsen auf Basis des Vorschlages zur neuen forstlichen Klimagliederung in Sachsen; [3a: Basisklima Reihe 1971-2000; 3b: Prognoseklima 2091-2100]

Klimakarten für Sachsen auf Basis des Vorschlages zur neuen forstlichen Klimagliederung in Sachsen; [3a:  Basisklima Reihe 1971-2000; 3b: Prognoseklima 2091-2100]

zurück zum Seitenanfang